

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

AnalytiCon Discovery

Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Wir sind eine international aufgestellte Universität. Viele unserer Beschäftigten und über 40 Prozent unserer Studierenden kommen aus mehr als 120 Ländern der Welt. Der respektvolle Umgang miteinander bildet die Basis für ein friedvolles Leben in unserer Gesellschaft. Menschen- und demokratiefeindliche, rassistische und diskriminierende Positionen tolerieren wir in keiner Form. Dafür stehen wir an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Als Forschungsinstitut steht das DIfE nicht nur im ständigen internationalen Austausch, sondern heißt auch Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt willkommen. Von der Vielfältigkeit der Menschen, den Ideen und den Konzepten lebt eine erfolgreiche Forschung.
Wir fördern Vielfalt und Toleranz und treten für eine offene Gesellschaft ein. Jegliche Form von Extremismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit lehnen wir ab.

Einstein Forum

Erich Pommer Institut gGmbH

Europa-Universität Viadrina
Weltoffenheit, Toleranz und demokratische Freiheit sind die Fundamente, auf denen die Viadrina als Universität steht und denen sich ihre Mitglieder als Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und als Staatsbürger verpflichtet sehen. Wir lassen es nicht zu, dass diese Werte von antidemokratischen und rechtsextremistischen Kräften mit Füßen getreten werden, dass Demagogen an ihre Stelle Ausgrenzung, Spaltung, Hass und Gewalt setzen. Als Zivilgesellschaft müssen wir dem mit einem klaren Zeichen Einhalt gebieten.
Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina

Fachhochschule Potsdam
Vielfalt, Toleranz und der offene Austausch müssen Kennzeichen von Studium und Arbeit an den Brandenburger Hochschulen bleiben. Dafür setze ich mich ein!

Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE
Demokratie, Vielfalt und Toleranz im Denken und Handeln sowie ein konstruktives und solidarisches Miteinander sind die Grundpfeiler für Impulse in Lehre und Forschung. Die Brandenburger Hochschulen bekennen sich seit jeher zu diesen Grundwerten. In einer Zeit, in der die Sorge um den Fortbestand unserer offenen Gesellschaft wächst, ist unser Appell umso deutlicher: Gemeinsam und uneingeschränkt für eine solidarische und demokratische Gesellschaft!

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an brandenburgischen Hochschulen

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung ZALF
„Ähnlich wie in der Wissenschaft, braucht es in der Demokratie auch unterschiedliche Perspektiven, um Lösungen für die aktuellen komplexen gesellschaftlichen Umbrüche und Krisen zu finden, selten sind die Antworten einfach. Am ZALF forschen und arbeiten Menschen aus fast allen Kontinenten und bringen nicht nur ihre fachliche Diversität, und damit unterschiedliche Perspektiven, sondern auch eine kulturelle Verschiedenheit in unsere Einrichtung, die wir als große Bereicherung empfinden. Wir sprechen uns daher für ein demokratisches, tolerantes, vielfältiges und weltoffenes Brandenburg aus. Auch im Rahmen unserer Organisationsleitlinien stehen wir für eine offene Diskussion, sachliche Debatten und respektvollen Umgang miteinander.“

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Als zeithistorisches Forschungsinstitut wissen wir, dass internationaler Austausch nicht nur der Forschung zugute kommt, sondern die Gesellschaft insgesamt bereichert. Wir bekennen uns zu Weltoffenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie.

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Ökumenische Studierendenarbeit Frankfurt Oder
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.
Die Bibel, 1. Korintherbrief 16,15 - Jahreslosung 2024

Potsdam Science Park

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

ProWissen Potsdam e. V.

Senja Laensioe - Säätiö sr

Smart Village Solutions SVS GmbH

Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Studentenwerk Potsdam

Technische Hochschule Brandenburg

Technische Hochschule Wildau

Technische Universität Berlin
Die Technische Universität Berlin steht in Forschung, Lehre und Studium für die Erhaltung des demokratischen und sozialen Rechtsstaates. Als international geprägte Forschungsuniversität in der Region Berlin-Brandenburg engagieren wir uns für Toleranz, Demokratie sowie ein friedliches Zusammenleben und berücksichtigen explizit die Pluralität der Weltbilder und Lebensformen. Wir richten uns mit faktenbasierter Evidenz gegen Demagogie und Populismus.

Theodor-Fontane-Archiv
Und richtige Menschen sind die, die sich um mehr als ihren Maulwurfshügel kümmern – Theodor Fontane, Entwurf zum Schlusskapitel des Stechlin-Romans

Universität Potsdam

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
