Online-Veranstaltung: Wie umgehen mit der AfD? Neue Handreichung des BMB

Online-Veranstaltung: Wie umgehen mit der AfD? Neue Handreichung des BMB

2. Juni 2025
16:30 - 18:00

🗓 am 02.06.2025

🕑 16.30 – 18.00 Uhr

📍 online

Jede*r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft und kann mit deutlich mehr Geld und Personal fortsetzen, was sie seit Jahren tut: demokratische Strukturen angreifen. Die AfD droht Demokratieprojekten mit der Streichung von Fördermitteln, sie setzt Lehrkräfte unter Druck und sie versucht, all jene einzuschüchtern, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.

Wie konnte es so weit kommen? Welche Rolle spielen Medien und demokratische Parteien beim Erstarken der AfD? Und was können wir alle tun, um dem Rechtsdrift entgegenzuwirken und demokratisches Engagement lebendig zu halten? Diese Fragen stehen im Fokus unserer neuen Handreichung „Engagiert und demokratisch bleiben! Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD„. Sie trägt die Expertise von rund 50 Mobilen Beratungsteams aus ganz Deutschland zusammen und gibt konkrete Tipps für alle, die aktiv werden wollen – seien es Einzelpersonen, Schulen, Kirchen, Kultureinrichtungen, Unternehmen oder Kommunalpolitik.

Bei der Veranstaltung stellen wir die Handreichung vor und diskutieren mit Vertreter*innen aus Politik und Beratung, welche Strategien sich im Umgang mit der AfD bewährt haben:

  • Ruprecht Polenz, CDU-Politiker aus Münster
  • Kathleen Kuhfuß, Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen
  • Lukas Jocher, Mobiler Berater gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt
  • Moderation: Joachim F. Tornau, Journalist und Rechtsextremismus-Experte

Die Veranstaltung findet online statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. Mai über den folgenden Link: https://bmb.javis.de/onlineregistration/35